Krise? Welche Krise?

Kooperationsprojekt mit der Bertelsmann Stiftung, der Wissenschaftsplattform für Nachhaltigkeit, dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie und der ecosign/Akademie für Gestaltung; Gruppenarbeit mit Marie Jonas

Da sich dieses Semesterprojekt anlässlich der Corona-Pandemie mit dem Thema Krise beschäftigte und uns die Corona Krise einmal mehr gezeigt hat, dass es für die Umsetzung großer Ziele ein Miteinbeziehen der Bürger*innen bedarf, haben wir uns diese Erkenntnis zunutze gemacht. Wir haben eine App für alle Menschen entwickelt, die keine Nachhaltigkeitsexpert*innen  sind, aber ihren Teil zur Erreichung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung beitragen können. Deshalb haben wir die großen 17 Nachhaltigkeitsziele, auch Sustainable Development Goals (SDG) genannt in viele kleine Mini-Tipps übersetzt und aufgeschlüsselt. 

Gestalterisch orientiert sich unser Design an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung, da diese auch inhaltlich der Ausgangspunkt unseres Konzepts sind. Wir verwenden dementsprechend die Schrift Apex New, den SDG-Circle und natürlich die bekannten SDG-Farben. Unser Motto lautet: Viele kleine Dinge ergeben etwas großes. Deshalb gibt es die kleinen Tipps in Form von quadratischen Karten zum Sammeln!  Jede Woche bekommen die User*innen einen neuen Tipp, den sie in einer Übersicht finden und speichern können. Wir kommunizieren bewusst einfach und konkret, weil die Umsetzung der Tipps ebenso einfach ist und kein Geld kostet. Auch das Menü unserer App ist kurz und knapp, um die Einfachheit zu untermauern.

Weitere Informationen erhalten die User*innen durch einen Klick auf den Tipp. Dort zeigen einem verschiedene Balken wie schwierig, aufwendig und nachhaltig die Umsetzung des jeweiligen Tipps ist und welche der 17 Ziele durch diesen Tipp positiv beeinflusst werden. Neben den sammelbaren Tipp-Karten gibt es SDG-Karten, die weiterführende Informationen über die jeweiligen Ziele für nachhaltig Entwicklung bereithalten. Per Push-Benachrichtigung wird mensch über einen neuen Tipp benachrichtigt. 

 

Um die App bekannt zu machen, können aus den Tipps automatisch Instagram-Storys generiert und auf sozialen Netzwerken geteilt werden. Auf diese Weise soll Nachhaltigkeit Spaß machen und auf kleinster Ebene an der Umsetzung der SDG’s gearbeitet werden.